counter image

Anzeige Bayerisches Golf- & Thermenland

Allgemeine Informationen

17.03.2023
496819

Beschreibung

Anzeige Bayerisches Golf- & Thermenland BAD BIRNBACH Mediaagentur www.Tourismus-Marketing-Bayern.de Heilsames Wasser ... Bad Birnbach / Bad Griesbach. Die beiden Rottaler Kurorte Bad Griesbach und Bad Birnbach haben durchaus gemeinsame Wurzeln. Ihre Geschichte beginnt beinahe parallel in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Mit Kannen und Kübeln wurde hüben wie drüben das wertvolle, heilsame Nass aus den Tiefen des Urgesteins aufgefangen, als man endlich fündig wurde. Und man begann, das seinerzeit noch weitestgehend unentdeckte Stück Altbayern auf- und auszubauen, auf durchaus unterschiedliche Weise. Längst schmücken sich beide Kurorte mit dem Adelsprädikat Bad. Das unterstreicht, dass in beiden Fällen eine äußerst erfolgreiche Aufbauarbeit geleistet wurde. Kurstadt Bad Griesbach Bad Griesbach wurde neben den heilsamen Quellen berühmt durch Europas größtes Golfresort. In der Wohlfühl-Therme mit ihrer über 1.600 Quadratmeter großen Heil- Nach dem Wandern kann man im warmen Thermalwasser entspannen. wasserfläche sticht das orientalische Hamam als Highlight in besonderem Maße heraus. Darüber hinaus ist Bad Griesbach quasi in doppeltem Sinne gesund, denn es hat auch die Prädikatisierung als Luftkurort erhalten. Von den Außenbecken und dem großzügigen Garten aus genießt man den Blick weit in die Rottaler Hügellandschaft hinein. Namen in der Bäderlandschaft gemacht. Rund um die Rottal Terme, die man bewusst italienisch ohne h schreibt, gab und gibt es hohe bauliche Auflagen. Elemente wie der südländische Neue Marktplatz sorgen dafür, dass die Wege kurz sind und zusammenkommt, was zusammengehört. Die Rottal Terme zählt heute 30 verschiedene Heilwasserbecken, darBad Birnbach unter der 105 Meter landas ländliche Bad ge Thermenbach und die Salzwasserlagune, in Bad Birnbach hat sich als der man dem Alltag entdas ländliche Bad einen schwebt. 11. April: Obstblüte und Streuobst 12. April: Von Therme zu Therme Den Auftakt macht ein Ausflug in die Gegend um Ried bei Bad Birnbach am 11. April. Es geht um die Obstblüte, die das Rottal im Frühjahr in ein besonders farbenfrohes Kleid taucht. Ich habe nur einen Bauerngarten, sagte Annemarie Winetzhammer aus Ried bei Hirschbach der Heimatzeitung einmal. Was für ein Understatement für ein kleines Paradies an sich, das noch dazu eingebettet ist in die malerische Hügellandschaft des Rottals, die in und um Ried nun einmal ganz besonders ausgeprägt ist. Doch zurück zum Bauerngarten: Den gibt es tatsächlich bei Annemarie Winetzhammer und es handelt sich dabei auch um ein ausnehmend schönes Exemplar. Einen Roten Boskop findet man hier ebenso wie einen Weißen Klar oder einen Jakob Fischer, um nur einige zu nennen. Dazu gibt es Hauszwetschgen und Birnen, zum Beispiel von der Sorte Williams Christ. Und natürlich erfährt man von der Hausherrin, was man Gutes daraus machen kann Probieren ist dabei ausdrücklich erlaubt. (4,9 km, leicht) Von Therme zu Therme: Besuch beim Nachbarn mit Treffen in Weng heißt die Devise der zweiten Wanderung. Bad Griesbach und Bad Birnbach liegen zwar in zwei Landkreisen, doch räumlich nicht wirklich weit voneinander getrennt. Ziemlich genau in der Mitte liegt Weng. Den Ortsnamen bringen Kenner des Rottals unweigerlich in Zusammenhang mit dem Heiligen Bruder Konrad von Parzham. Das Elterngrab befindet sich unmittelbar an der Kirche, drinnen steht eine lebensgroße, aus Lindenholz geschaffene Figur des Heiligen. Das Gebäude daneben ist die ehemalige Schule. Sie ist schön hergerichtet und selbstverständlich fehlt der Hinweis nicht, wer hier einst die Schulbank drückte. Ein Blick auf den Choraltar der Kirche zeigt die Szene, als Jesus zu Johannes an den Jordan kommt, um sich taufen zu lassen. Auf der Route zwischen den beiden Kurorten gibt es natürlich noch viel mehr zu sehen, vor allem eine wunderschöne, bäuerlich geprägte Kulturlandschaft. (12 km, mittel, Kondition erforderlich) Gäste- & Kur-Service Bad Griesbach Kurallee 8 94086 Bad Griesbach www.badgriesbach.de T 0 85 32.7 92 40 Thermenwoche 7x ÜN inkl. Frühstücksbuffet Thermalbadelandschaft mit Innen- und Außenbecken, Hot-Whirl-Pool, Sauna, Dampfgrotte & Liegewiese Leihbademantel & Badekorb Großzügiges Entspannungs& Sportprogramm W-Lan in allen Zimmern Als besonderes Extra dabei: Halbpension (3-Gang-Menü) Im Doppelzimmer mit Balkon/Terrasse: 715 € p.P. Im Einzelzimmer mit Balkon/Terrasse: 750 € p.P. HOTEL KONRADSHOF Thermalbadstr. 30 94086 Bad Griesbach T 0 85 32.70 20 F 0 85 32.70 21 98 info@konradshof.de www.konradshof.de Im Gesundheitshotel Summerhof erwartet Sie zur Wanderwoche ein besonderes Angebot: Verbringen Sie fünf Nächte mit Genießer-Frühstück im Summerhof und nehmen Sie an bis zu vier geführten Wanderungen - inkl. Lunch-Paket und Bus-Transfer - teil. Ein Verwöhn-Paket für Ihre Füße und drei Eintritte in die über einen Bademantelgang erreichbare Wohlfühl-Therme Bad Griesbach sorgen für Entspannung nach der Wanderung. Im DZ ab 405 € p.P GESUNDHEITSHOTEL SUMMERHOF Thermalbadstr. 6 94086 Bad Griesbach T 0 85 32.27 30 00 rezeption@hotel-summerhof.de www.pwlebensart.de Natürlich gesund erholen Zum Wandern muss es nicht immer die Berge gehen. Natur genießen kann man, wo es schön ist und bei uns im Rottal ist es wirklich schön. Verbringen Sie 5 entspannte Nächte inkl. Halbpension im Akti Vital Hotel und erleben Sie die malerische Landschaft rund um Bad Griesbach. Erst raus an die frische Luft und dann rein ins heiße Thermalwasser einfach (un)bezahlbar: Wandern und Radeln im Rottal ab 430 € p.P. AKTIVITAL HOTEL Wunsch Hotel OHG GF: Otto Wunsch Prof.-Baumgartner-Straße 1 94086 Bad Griesbach T 0 85 32.70 80 www.aktivitalhotel.de

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Anzeigen