17.03.2023 |
496817 |
Anzeige Bayerisches Golf- & Thermenland BAD BIRNBACH Mediaagentur www.Tourismus-Marketing-Bayern.de ... erholsames Land! Das Land an Rott und Inn Bei allen (natürlich gewollten) Unterschieden: Die beiden Rottaler Kurorte haben viele Gemeinsamkeiten. Dazu zählt die schöne Gegend zwischen Rott und Inn mit sanften Hügeln, saftig-grünen Auen und unzähligen sehenswerten Kulturdenkmälern. Grund genug für die Kurstadt und das ländliche Bad speziell beim Wandern gemeinsame Sache zu machen. Von 10. bis 15. April findet heuer die Rottaler Wanderwoche statt. Vier Touren haben die Wanderexperten aus Bad Griesbach und Bad Birnbach ausgesucht, die nun zur Auswahl stehen. Begleitet werden die Teilnehmer dabei von fachund sachkundigen Wanderführern, die nicht nur alle Wege kennen, sondern auch viel über Land und Leute, über Kunst, Kultur und Kulinarisches zu berichten wissen. Übrigens, die Teilnehmer sind in ihrer Entscheidung völlig frei, ob sie einzelne Touren oder die ganze Atemberaubende Aussichten über das Rottal erwarten den Wanderer. Woche buchen. Die Badekur kehrt zurück Noch etwas eint die beiden Rottaler Kurorte, nämlich die Freude darüber, dass die ambulante Badekur, vielen noch als offene Badekur bestens bekannt, wieder Pflichtleistung aller gesetzlichen Krankenkassen geworden ist. Beantragt wird sie über den Hausarzt. Das Wichtigste dabei: Der Badearzt kann im Rahmen der Kur auf zahlreiche physikalische Behandlungen und das original Heilwasser der beiden Thermen zurückgreifen. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für die ärztliche Behandlung sowie 90 % der Kurmittelkosten. Die offene Badekur ist eine ideale Vorsorgemaßnahme und ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Gesundheit. Sie dauert in der Regel bis zu drei Wochen. Alle Infos zur Badekur und dem Weg dorthin gibt es bei den beiden Kurverwaltungen und auf den Internetseiten der Kurorte. 13. April: Auf den Spuren der Eisheiligen 14. April: Wald und Kunst Im dritten Teil geht es um die Eisheiligen, speziell um Servatius. Nur wenige gesicherte Daten gibt es über dessen Leben. Man vermutet seine Geburtsstätte in Armenien, gewirkt haben soll er aber im heutigen Belgien und in den Niederlanden. Spuren der Verehrung findet man in Niederbayern eher selten, doch es gibt sie und zwar im nahen Malching am Inn. In der Dandlkapelle ist ein aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts stammendes, im 19. Jahrhundert aufgefrischtes Ölbild zu sehen, das die Szene der Verteilung der sogenannten Servatiusbrote zeigt. Diese Kapelle ist natürlich ein Ziel auf der Route, doch auch hier gibt es noch weit mehr, von den Eisheiligen bis zur Keltenschanze und dem Inn, der in Urfar besonders schön in Erscheinung tritt. (7,6 km, mittel) Wald und Kunst treffen in der vierten Etappe aufeinander. Natürlich darf der Wanderer auch auf dieser Tour wahrhaft atemberaubende Aussichten erwarten, zum Beispiel in Bergham und Grillenöd. Dort steht auch eine außergewöhnliche Kapelle. Sie wurde erst 2003 im schwedischen Stil erbaut und von der Künstlerin Rut Kohn in einem Zeitraum von acht Jahren ausgemalt. Ein einzigartiges Gesamtkunstwerk ist auf diese Weise entstanden. Von der kleinen Holzkirche kommen wir zu einer der bedeutendsten Wallfahrtskirchen der Region. Die Rede ist von Sammarei (bairisch für Sankt Maria). 1631 wurde die von Isaak Bader erbaute Kirche geweiht. Die ursprüngliche Holzkapelle ist immer noch hinter einer von Jakob Bendl gestalteten Altarwand erhalten. In ihr befindet sich der barocke Hochaltar von 1772 mit dem aus dem 1631 stammenden Gnadenbild. Im Umgang um die Kapelle sind rund 1300 Votivbilder angebracht. Haupt- und Seitenaltäre sind zu einer monumentalen fünfteiligen Altarwand verschmolzen. (7,7 km, mittel, Kondition erforderlich) Kurverwaltung Bad Birnbach Neuer Marktplatz 1 84364 Bad Birnbach www.badbirnbach.de T 0 85 63.96 30 40 Hotel LENAUHOFs Nur 3 Min. zur Rottal Terme/ Kurzentrum In unseren großzügigen Doppelzimmern, Suiten und in unserem Rottaler Penthouse (4-Zi-Fewo im Hotel) werden Sie sich wohlfühlen. Alle Etagen und Massage-Räume erreichen Sie bequem mit dem Lift. Im Abend-Restaurant gibts deftige und leichte Speisen, im Wochenend-Café hausgemachte Kuchen und Brotzeiten. 58 € p. P. im DZ inkl. Frühstück EZ-Zuschlag 10 €/Tag. Hotel Magazin anfordern. HOTEL LENAUHOFsuperior Fam. Rothberger Brunnaderstraße 15 84364 Bad Birnbach T 0 85 63.96 01 00 info@hotel-lenauhof.de www.hotel-lenauhof.de Thermalspa & Lebensgefühl Unbeschwertes Lebensgefühl im Thermalpool unter Swarovskiglitzer, schwitzen de luxe, wertvolle Genüsse aus der à la carte Hotelküche, entspannter Rhythmus, liebevoll zelebrierte Pflege im Spa Royal, farbenfrohe Zimmer & Suiten ... so viel Freiraum, Ruhe, Liebe. Und reichlich churfürstliche Zeit zum Ausschlafen, denn das Frühstück gibts täglich bis 11 Uhr. Tipp: Thermalbadewoche ab 535,00 p.P. CHURFÜRSTENHOF HOTEL GARNI GmbH Brunnaderstr. 23 84364 Bad Birnbach T 0 85 63.29 40 info@churfuerstenhof.de www.churfuerstenhof.de Vier-Sterne-Hotel mit wunderschönem, altem Obstbaumgarten bietet Ihnen luxuriöse Ferienwohnungen (getr. Wohn- & Schlafzimmer, Küchenzeile) von 50 m² inkl. komplettem Hotelservice, Verwöhn-Frühstücksbuffet, kurzer Weg zur Rottal Terme, Massagepraxis, Sauna, Fitnessraum, WLAN. Preisp.P.inkl. Frühstück ab 60 €/Tag. Wanderwoche: 7 ÜN/Fr., 2x Thermalbaden, bis zu 4 Wanderungen ab 445 € p.P. BIRNBACHER HOF HOTEL & APARTHOTEL Hotel Birnbacher Hof GmbH & Co KG GF: W. Niedermeier Lindhuberstr. 3 84364 Bad Birnbach T 0 85 63.9 63 70 info@hotel-birnbacher-hof.de www.hotel-birnbacher-hof.de