19.01.2023 |
485352 |
Anzeige Bayerisches Golf- & Thermenland BAD BIRNBACH Mediaagentur: www.Tourismus-Marketing-Bayern.de Baden wie im Bilderbuch Seit 50 Jahren sprudelt das Heilwasser aus den Tiefen des Urgesteins Bad Birnbach. 2023 ist für das ländliche Bad ein ganz besonderes Jahr: Die Chrysantiquelle wird 50 Jahre alt. Ein Blick zurück: Viele Menschen versammelten sich damals an einem Bohrloch inmitten einer grünen Wiese. Langsam trat heißes, dampfendes Wasser aus der Erde, nachdem ein Bohrkopf bis in 1.618 Meter Tiefe des Urgesteins vorgedrungen war und auf 70 Grad heißes und hoch mineralisiertes Thermalwasser stieß. Dieser Tag markierte den Beginn einer Erfolgsgeschichte, die noch heute andauert: Es war die Geburtsstunde des ländlichen Bades. Die Quelle wurde nach dem Ortsheiligen Chrysantus getauft. Noch an der Bohrstelle entwickelte sich ein reger Badetourismus. In provisorisch aufgestellten Wannen badeten die Menschen, und schnell war von einer besonderen Wirkung des Wassers die Rede. Der heider Rottal Terme sind der 105 Meter lange (und damit Europas längster) Thermenbach, das facettenreiche Therapiebad oder die Salzwasser-Lagune, in der man dem Alltag buchstäblich entschwebt. Und auch in der Forschung war man stets aktiv. Zuletzt wurde mit der Ludwig-Maximilians-Universität die erste von allen gesetzlichen Krankenkassen anerkannte Kompaktkur zur Stressund Burn-Out-Prävention entwickelt. AGES Aktiv gegen Erschöpfung und Stress heißt diese Kur, die nachweislich hervorragende Ergebnisse liefert. Genießen Sie entspannte Stunden in unserem Heilwasser, das mit 70 °C Quelltemperatur aus dem Boden sprudelt. lende Effekt wurde längst wissenschaftlich durch Prof. Dr. Heinrich Drexel vom Institut für medizinische Balneologie und Klimatologie der Universität München verbrieft. Bei der für dieses Gutachten notwendigen Untersuchung von mehreren Hundert Patienten stellte der legendäre Mediziner und Badearzt Dr. Erich Oberhauer bei 85 Prozent einen Kurerfolg mit eindeutiger Besserung der Beschwerden fest. Dies war die medizinisch-kritische Auswertung der Reihenuntersuchung. Nach ihrem subjektiven Empfinden gefragt, attestierten nämlich sogar 100 Prozent der Patienten eine eindeutige Besserung. Das Bad Birnbacher Heilwasser wirkt eben doppelt gegen Rheumatismus und gegen Pessimismus... Nun, dabei alleine haben es die Birnbacher nicht bewenden lassen. Fünf Jahrzehnte nach dem Fund weist die Rottal Terme mehr als 30 Becken mit einer Fläche von rund 2.600 m² auf. Hunderttausende Besucher haben seither die ungebrochene Heilkraft des Wassers kennen und schätzen gelernt. Besondere Highlights in Die Badekur ist Pflichtleistung Wandern und Radfahren im Rottal Auch ohne Auto mobil Endlich gute Nachrichten: Die ambulante Vorsorgemaßnahme, besser als offene Badekur bekannt, ist wieder Pflichtleistung aller gesetzlichen Krankenkassen! Bis zu drei Wochen dauert diese Kur, die vom Badearzt begleitet wird. Dieser verordnet auch das ortsgebundene Heilmittel, sprich das Original Bad Birnbacher Heilwasser. Arztkosten werden dabei komplett von der Kasse übernommen, Behandlungen zu 90 Prozent. WICHTIG: Auch die erfolgreiche Kompaktkur AGES Aktiv gegen Erschöpfung und Stress fällt unter diese Regelung. Alle Infos für den Hausarzt zu AGES sowie zur Badekur gibt es hier: www.badbirnbach.de/badekur oder einfach QR-Code scannen. Informationen erhalten Sie auch in der Kurverwaltung: kurverwaltung@badbirnbach.de oder 08563/963040. Über 1.000 Kilometer Rad- und Wanderwege für die ganze Familie erwarten Sie in der Ferienregion Rottal-Inn. Wanderer können sich auf sagenumwobene Orte freuen, die von saftigen Wiesen, grünen Wäldern und sanften Hügeln sowie von den Flüssen Rott und Inn umrahmt werden. Im ländlichen Bad bleibt man auch ohne Auto mobil. Der erste autonome Bus Deutschlands verbindet den Ort und den etwas außerhalb liegenden Bahnhof und bringt Sie kostenlos hin und zurück. Vom Bahnhof aus geht es weiter, z.B. nach Passau, Pfarrkirchen oder ins Freilichtmuseum nach Massing die Möglichkeiten sind vielfältig. Inn-Radweg: Auf seinem Weg von der Salzachmündung bei Seibersdorf nach Ering führt der Inn auch durch das Europareservat Unterer Inn. Das Naturium am Inn und die Wallfahrtskirche St. Anna in Ering sind interessante Abstecher der Strecke. Karten und Broschüren der Ferienregion Rottal-Inn können Sie unter www.rottal-inn.de/broschueren kostenlos bestellen oder downloaden. Einen Vorgeschmack bietet das Tourenportal unter www. rottal-inn.de/tourenportal. Übrigens: Innerorts können Sie autonome Shuttles sogar nach Bedarf buchen, bequem per App oder via Telefon und auch in diesem Fall kostenlos! Das sind ideale Voraussetzungen vor allem für all diejenigen, die das neue Deutschland Ticket nutzen. Alle Infos zur Anreise und zum autonomen Bus finden Sie unter www.badbirnbach.de/anreise. Kurverwaltung Bad Birnbach Neuer Marktplatz 1 84364 Bad Birnbach www.badbirnbach.de T 0 85 63.96 30 40 Herzlich willkommen! Entspannen Sie direkt gegenüber der Rottal Terme mit dem Angebot Rottaler Hof Woche: 7x ÜN/Halbpension inkl. Tischgetränke 1x Wunschcocktail/Hotelbar 4x Kaffeenachmittag mit Kuchen 4x 3 Std. Heilbaden in der Rottal Terme plus je Eintritt 1 Std. gratis! 1x kuscheliger Leihbademantel Das Haus mit der schönsten Lage in Bad Birnbach, luxuriöse Doppelzimmer, Juniorsuiten und Ferienwohnungen (getrennte Wohn- und Schlafzimmer) immer 50 m². First-Class-Frühstücksbuffet, WLAN, Sauna, Fitness, Massage- und Krankengymnastikpraxis (ideal für eine offene Badekur) und Beauty im Hause. Fordern Sie unser Prospekt an! Preis pro Person inkl. Frühstück ab 64 €/Tag. Hotel LENAUHOFs Nur 3 Min. zur Rottal Terme/ Kurzentrum In unseren großzügigen Doppelzimmern, Suiten und in unserem Rottaler Penthouse (4-ZiFerienwohnung im Hotel) werden Sie sich wohlfühlen. Alle Etagen und Massage-Räume erreichen Sie bequem mit dem Lift. Im Abend-Restaurant gibts deftige und leichte Speisen, im Wochenend-Café hausgemachte Kuchen und Brotzeiten. p. P.: DZ 651 € | EZ 707 € ÜN/Halbpension inkl. Tischgetränke bereits ab 85 € p.P. Chrysantiwoche: 7 ÜN/Fr., täglich Thermalbaden ab 470 € (NS) 58 € p. P. im DZ inkl. Frühstück EZ-Zuschlag 10 €/Tag. Hotel Magazin kostenfrei anfordern. HOTEL ROTTALER HOF GMBH & CO. KG Dir. Siegfried Reitmeier Brunnaderstr. 4 T 0 85 63.28 0 info@hotelrottalerhof.de www.hotelrottalerhof.de APARTHOTEL AM SONNENHÜGEL GbR GF: Walter Niedermeier Am Aunhamer Berg 1 T 0 85 63.97 00 F 0 85 63.97 02 22 aparthotel.am.sonnenhuegel@t-online.de www.aparthotel-bad-birnbach.de HOTEL LENAUHOFsuperior Familie Rothberger Brunnaderstraße 15 T 0 85 63.96 01 00 info@hotel-lenauhof.de www.hotel-lenauhof.de