counter image

Anzeige Bayerisches Golf- & Thermenland

Allgemeine Informationen

29.09.2022
466950

Beschreibung

Anzeige Bayerisches Golf- & Thermenland BAD BIRNBACH sponsored by www.Tourismus-Marketing-Bayern.de Überwintern an heißen Quellen Bad Birnbach. Überwintern an heißen Quellen das hat in Bad Birnbach, im ländlichen Bad, eine lange Tradition. Das Wissen um die besondere Wirkung des Bad Birnbacher Heilwassers ist nicht neu. Mit Kannen und Kübeln fing man im September 1973 das wertvolle heiße Wasser aus den Tiefen des Urgesteins auf. Seit mehr als 45 Jahren sprudelt das Original Bad Birnbacher Heilwasser unermüdlich in die Becken der Rottal Terme. Hunderttausende kamen seither, um Heilung und Erholung zu suchen. Mittlerweile weiß man, dass sich die Wirkung nicht nur auf körperliche Blessuren beschränkt. Eine Studie des Heil- und Thermalbäder in Niederbayern e.V., in der die Universität Würzburg die Begleit- In Bad Birnbach in den goldenen Herbst starten kung des Wassers gerade in der kalten Jahreszeit durch verschiedene Saunen. Auch wenn in Zeiten wie diesen nicht alle Schwitzangebote zur Verfügung stehen, haben mit der Kristall- und der Kräutersauna sowie der Salzsteingrotte die attraktivsten Saunen auch in diesem Winter geöffnet. An Wochenenden und Feiertagen kommt mit der Lehmsauna, die im Freien wie ein Findling in den Rottauen liegt, noch ein weiteres Spezialangebot hinzu. Alle Informationen unter www.badbirnbach.de Eine ganz besondere Atmosphäre erwartet Sie in unserer 55 °C warmen Salzsteingrotte mit positiver Auswirkung auf Atemwegserkrankungen. forschung übernommen hat, bestätigt die besonderen Erholungseffekte eindrucksvoll. Gerade bei Stressbelastungen zeigen sich deutliche Besserungstendenzen. Die erlebte durchschnittliche Stressbelastung konnte während des Aufenthaltes auf einem Stressbarometer von 55 auf 31 Punkte gesenkt werden. Das Schmerzerleben für chronischen Schmerz sank auf einer visuellen Analogskala von 4,4 auf 2,2, wie die Wissenschaftler herausfanden. Verstärkt wird die Wir- Die offener Badekur... ...oder aktiv gegen Stress... ...im ländlichen Bad. Die ambulante Vorsorgemaßnahme, besser bekannt als offene Badekur, ist wieder Pflichtleistung der Krankenkassen. Bis zu drei Wochen dauert diese Badekur, die vom Badearzt begleitet wird. Dieser kann auf zahlreiche Verschreibungsmöglichkeiten der physikalischen Therapie zurückgreifen, darunter auch auf das ortsgebundene Heilmittel. Alle Arzt- und 90 Prozent der Behandlungskosten werden von der Krankenkasse getragen! Beantragt werden kann diese Kur über den Hausarzt. Aktuell hilft es auch jenen, die an Long Covid leiden. Ein wesentliches Ziel der Behandlung aller Badegäste und Long-Covid-Patienten ist eine alltagsgerechte Wiedererlangung der Bewegungs- und Leistungsfunktionen. Hier finden Sie die Schritte zur Kur: www.badbirnbach.de/badekur Bad Birnbach hat gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) den wissenschaftlichen Nachweis erbracht, wie man die Folgen von Stress vermeiden kann. Die daraus resultierende Kompaktkur AGES Aktiv gegen Erschöpfung und Stress ist von allen deutschen Krankenkassen zugelassen. Auch im Rahmen einer offenen Badekur kann AGES in Anspruch genommen werden! So funktioniert AGES: Im Erstaufenthalt (Dauer: 14 Tage) erfährt der Teilnehmer alles über Bewegungs- und Entspannungstechniken. Damit der Kurerfolg nachhaltig gesichert wird, werden die Themen nach einem halben Jahr in einem einwöchigen Refresher noch einmal ins Gedächtnis gerufen. Alle Infos unter www.badbirnbach.de/ages Ihre Zeit reicht nicht für eine große Kur, Sie wollen aber trotzdem etwas für die Gesundheit tun? Ihre Krankenkasse unterstützt Sie dabei völlig unbürokratisch. Wir bieten für Sie zum Beispiel die Aqua Fit Prävention oder die Entspannungstherapie nach Jacobson. Bei unseren Präventionsmaßnahmen nach § 20 SGB V erhalten Sie pro Maßnahme 75 Euro (maximal 150 Euro pro Mitglied und Jahr)! Wichtig: Bitte besprechen Sie diese Maßnahmen vor Behandlungsbeginn mit Ihrer Kasse. Details unter www.praevention.badbirnbach.de Die Präventionskurse der Rottal Terme sind ZPP-zertifiziert und werden von der Krankenkasse anerkannt. Preise gültig bis 31.12.2022. Kurverwaltung Bad Birnbach Neuer Marktplatz 1 84364 Bad Birnbach www.badbirnbach.de T 0 85 63.96 30 40 Direkt am Kurpark mit freiem Blick ins Rottal nur wenige Gehminuten zur Rottal Terme. Bei uns finden Sie herzliche Gastlichkeit, liebevoll eingerichtete Zimmer, familiäre Atmosphäre, reichhaltiges Frühstück und Yoga. DZ mit Fr. ab 40 € p. Per. CHRYSANTI-PARADIES inkl. 7 ÜN, tägl. Thermalbaden in der Rottal Terme, 2x Massage & Fango pro Person ab 449 € HOTEL AN DER BRUNNADER GARNI Inh.: Karsten Kenneweg Brunnaderstr. 19 T 0 85 63.9 60 20 info@brunnader.de www.brunnader.de facebook.com/Ander Brunnader Churfürstenhof Thermalspa & Lebensgefühl Liebevoller Charme und entspannte Leichtigkeit in zauberhafter Thermalbadelandschaft mit Swarovskiglitzern, Salzstollen, Heilsteingrotte, Spa Royal und natürlicher Lehmsauna zum Schwitzen deluxe. Immer dabei: Frühstück bis 11, sich hegen und pflegen lassen, genießen. Besondere Empfehlung: FÜRS HERZL 3 ÜN mit Peeling, Körperpackung, Massage & Kosmetik ab 326,- p.P. CHURFÜRSTENHOF HOTEL GARNI GMBH GF: Michaela Baumgartner Brunnaderstr. 23 T 0 85 63.29 40 info@churfuerstenhof.de www.churfuerstenhof.de fb/insta: @churfuerstenhof Herzlich willkommen im Hotel Rottaler Hof! Entspannen Sie direkt gegenüber der Rottal Terme mit dem Arrangement Herbstsonne: 5x ÜN mit HP inkl. Tischgetränke 1x 1L Most & bay. Begrüßungsschmankerl 1x Kaffeenachmittag & Kuchen 2x Tageskarte Rottal Terme inkl. Sauna 1x kuscheliger Bademantel Do: feine Wildspezialitäten Sa: saftiges Ganserlessen p. P.: DZ € 460,- | EZ € 498,HOTEL ROTTALER HOF GMBH & CO. KG Dir. Siegfried Reitmeier Brunnaderstr. 4 T 0 85 63.28 0 info@hotelrottalerhof.de www.hotelrottalerhof.de

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Anzeigen